Heek wird an das Wasserstoffnetz angeschlossen! Das ist das Ergebnis der Vertragsunterzeichnung am 30.09.2024 zwischen der Wasserstoff Entwicklungs GmbH & Co. KG und OGE.
Noch vor der Inbetriebnahme der Leitung 13 wird in Heek eine Anbindung an das Wasserstoffnetz realisiert. Dafür entsteht auf einem Grundstück im Strönfeld ein Zu- und Abgang für diese Region. Die Vertragsunterzeichnung zwischen OGE und der Wasserstoff Entwicklungs GmbH & Co. KG markiert einen bedeutenden Schritt in den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft.
Die Leitung 13 gehört zum GET H2 NETZ, mit dem eine zukunftsfähige Wasserstoff-Infrastruktur in der Region entsteht. Bis 2027 wird die ehemalige Erdgasleitung schrittweise auf Wasserstoff umgestellt. Im Jahr 2025 werden die Leitungsabschnitte Emsbüren – Bad Bentheim – Legden in Betrieb genommen, gefolgt von den Abschnitten Legden – Dorsten im Jahr 2026. Ab Ende 2025 wird die Wasserstoffleitung Heek-Epe (HEp) ebenfalls die Wasserstoffinfrastruktur in der Region unterstützen. Die Leitung von Heek nach Epe verbindet den künftigen Wasserstoffspeicher von RWE Gas Storage West in Epe mit der bestehenden Leitung Nummer 13. Durch die Möglichkeit, Wasserstoff zu speichern, erhöht sich die Versorgungssicherheit für die Abnehmer des Energieträgers.
Neueste Beiträge
Heek erhält Anbindung an die Leitung 13
Heek wird an das Wasserstoffnetz angeschlossen! Das ist das Ergebnis der Vertragsunterzeichnung am 30.09.2024 zwischen der Wasserstoff Entwicklungs GmbH & Co. KG und OGE.
Noch vor der Inbetriebnahme der Leitung 13 wird in Heek eine Anbindung an das Wasserstoffnetz realisiert. Dafür entsteht auf einem Grundstück im Strönfeld ein Zu- und Abgang für diese Region. Die Vertragsunterzeichnung zwischen OGE und der Wasserstoff Entwicklungs GmbH & Co. KG markiert einen bedeutenden Schritt in den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft.
Die Leitung 13 gehört zum GET H2 NETZ, mit dem eine zukunftsfähige Wasserstoff-Infrastruktur in der Region entsteht. Bis 2027 wird die ehemalige Erdgasleitung schrittweise auf Wasserstoff umgestellt. Im Jahr 2025 werden die Leitungsabschnitte Emsbüren – Bad Bentheim – Legden in Betrieb genommen, gefolgt von den Abschnitten Legden – Dorsten im Jahr 2026. Ab Ende 2025 wird die Wasserstoffleitung Heek-Epe (HEp) ebenfalls die Wasserstoffinfrastruktur in der Region unterstützen. Die Leitung von Heek nach Epe verbindet den künftigen Wasserstoffspeicher von RWE Gas Storage West in Epe mit der bestehenden Leitung Nummer 13. Durch die Möglichkeit, Wasserstoff zu speichern, erhöht sich die Versorgungssicherheit für die Abnehmer des Energieträgers.